Intuition – Wenn das Unterbewusstsein zu dir spricht…

„Soll ich auf mein Bauchgefühl oder meinen Verstand hören?“
Diese Frage wirst du dir sicherlich schon einmal gestellt haben. Insbesondere wenn es sich um eine Entscheidungsfindung handelt, bei der sich dein Lebensweg erheblich ändern könnte. Im Gegensatz zum logisch denkenden Verstand, arbeitet dein Bauchgefühl mit all deinen gesammelten Erfahrungen in Verbindung mit deinen Gefühlen, die während der Entscheidungsfindung auftreten.
Was ist Intuition?
Intuition ist die Quelle der Fantasie: ein von innen herbeigeführtes Gefühl. Es ist die Fähigkeit, auf Anhieb eine gute und instinktive Entscheidung zu treffen, ohne die zugrunde liegenden Zusammenhänge explizit zu verstehen und/oder den Verstand hinzuziehen. Werde ich gefragt, warum ich so entschieden habe, kann ich meine Gründe nicht nennen, da sie in meinem Unterbewusstsein liegen. Umgangssprachlich habe ich „spontan aus dem Bauch“ heraus entschieden. Obwohl oftmals auch Gründe vorliegen, die eine andere Entscheidung nahelegen, ist die intuitive Wahl doch die bessere.
Die Intuition ist ein göttliches Geschenk, der denkende Verstand ein treuer Diener. Es ist paradox, dass wir heutzutage angefangen haben, den Diener zu verehren und die göttliche Gabe zu entweihen.
Albert Einstein
Stärke deine Intuition
Versuche das Gespür in deinem Bauch besser zu deuten. Wie du dir diese Gabe antrainieren kannst, zeigen wir dir mithilfe der folgenden Impulse.
Äußere Einflüsse reduzieren
Indem du dich weniger auf äußere Umstände und Einflüsse, sondern mehr auf dein inneres Wesen konzentrierst, schaffst du dir auch mehr Raum für deine innere Stimme. Vom Tun-Modus wechselst du in den Sein-Modus. Im Sein-Modus wirst du herausfinden, was dich stärkt und was du wirklich brauchst. Statt deinen kopflastigen Gedanken nachzuhängen, kannst du dich hier vollkommen auf deine körperlichen Gefühle fokussieren. Schaffe vertrauen in deinen Körper.
Entspannungsphasen einplanen
Bei Dauerstress ist dein Unterbewusstsein ein schlechter Ratgeber. Schalte einen Gang runter und versuche im Alltag öfters zu entspannen. Dann wird deine innere Stimme wieder hörbarer. Kurz eingebundene Phasen der Entspannung im Alltag:

Vertrauen in deine Intuition schaffen
Eine Volksweisheit besagte einmal, Übung mache den Meister. Wir können darauf vertrauen, dass die Häufigkeit eine relevante Rolle spielt. Je öfter wir also auf unser Bauchgefühl hören, desto mehr kannst du dich auf die bewährte Intuition verlassen.
Übung 1: Versuche die Gefühle und Gedanken deines Gegenübers genau wahrzunehmen. Entscheidend sind dabei die Körpersprache, Mimik und Stimme. Was sagen diese Faktoren über die Befindlichkeit des Menschen aus? Mit dieser Art der Wahrnehmung erweiterst du deine Empathie. Diese fördert nicht nur deine intuitiven Fähigkeiten, sondern vertieft auch die Verbindung zu anderen Menschen.
Übung 2: Während du deine Zeit mit Warten verbringst, stell dir kleine Fragen und versuche sie intuitiv zu beantworten. Zum Beispiel an der Haltestelle: Wer wird von allen Wartenden zuerst einsteigen, wenn die Bahn kommt? Wer steigt als Erster wieder aus?
Achtsamkeit fördern
Du kannst deine Intuition durch mehr Achtsamkeit fördern. Denn sie beruhigt deine Gehirnwellen und verfeinert deinen Wahrnehmungsprozess. Dadurch nimmst du deine Intuition deutlicher wahr und kannst bewusster entscheiden.
- Meditation: Versuche dich in täglichen Meditationseinheiten von mind. 5 Minuten. In unseren Meditationskursen kannst du dich an verschiedenen Arten ausprobieren, um deine für dich passende Praxiseinheit zu finden.
- Journaling: Bevor du schlafen gehst, kannst du z.B. 3 wunderbare Momente vom heutigen Tag in einem Notizbuch niederschreiben.
- Waldbaden: Ein achtsamer Spaziergang durch den Wald lässt dein erweitert dein Bewusstsein auf wundersame Weise. Gemeinsames Waldbaden wird auch von unserem Team an vereinzelten Samstagen durchgeführt.
- Yoga: Vom Yin Yoga über Vinyasa Yoga bis hin zum Chakra Yoga – egal welche Form du favorisierst – diese fließenden Bewegungen fördern allesamt deine Achtsamkeit.
Reflexion von Zeit zu Zeit
Reflexionen sind besonders hilfreich um herauszufinden, welche Entscheidungen ein positives Ergebnis mit sich gebracht haben. Wenn du rückblickend deine Erlebnisse, Begegnungen und Entscheidungen betrachtest, wie würdest du dann auf folgende Fragen antworten:
Bei welchen dieser Ereignisse wurde intuitiv gehandelt? Welches Ergebnis ist daraus entstanden? Welche Gefühle kamen dabei heraus?
Vergiss jedoch nicht, dass sich auch aus einem vermeintlich schlechten Ergebnis etwas Positives in der Zukunft entwickeln kann. Daher ist die Reflexion von Zeit zu Zeit empfehlenswert.
Intuitiv leben heißt, vor allem dir selbst mehr Vertrauen zu schenken.
Thema
Alle
Achtsamkeit & Bewusstsein
Beruf & Kommunikation
Gesundheit & Heilung
Intuition & Kreativität
Lebensqualität & Glück
Nähe & Sexualität
Partnerschaft & Familie
Persönlichkeit & Entwicklung
Spiritualität & Seele
Tanz & Lebensfreude
Kategorie
Alle
Achtsamkeit
Aura-Soma
Biografiearbeit
Energiearbeit
Familienaufstellung
Frauenkreis
Herzöffnung
Intuition
Kuschelabend
Literatur
Massage
MBSR
Meditation
Sexualität
Tarot
Waldbaden
Work-Life-Balance
Yoga
Veranstaltungsart
Alle
Ausbildung
Challenge
Einklang-Card
Erlebnisabend
Konzert
Kostenloser Infoabend
Kurs
Retreat
Seminar
Vortrag
Workshop
Referent
Alle
Academy of Life
Aldo Berti
Amona Buechler
Andy Schwab
Angaangaq Angakkorsuaq
Annemarie Herzog
Armin Risi
Babett Niclas
Bernd Kolb
Betty Heller
Christiane Rudolf
Christine Arana Fader
Clemens Kuby
David Gilmore
Dirk Grosser
Dr. Rüdiger Dahlke
Dr. Will Tuttle
Edagar K. Geffroy
Ellen Hannover
Eric Pearl
Eric Standop
Esh Loh
Frank Zwoboda
Franziska Wagner
Frederike Upmeyer
Frederike Upmeyer & Christiane Rudolf
Gabriele Eckert
Gerd Bodhi Ziegler
Im Einklang-Team
Ina Böhme
Ina Rudolph
Jacqueline Le Saunier
Jeff Allen
Johanna Elke Baumann
John Strelecky & Friends GmbH
Julia Eydt
Kathrin Engelbach
Kaya und Christiane Muller
Lahma Muris
Laura Marina Seiler
Len Mette
Manfred Mohr
Markus Lehnert
Maxim Mankevich
Nepomuk Maier
Nicole und Uli Swidler
Nina Dul
Paulina Vogt
Peggy Patzschke
Peggy Rockteschel
Peter Uwe Piotter
Prof. Dietmar Heimes
Reinhard Stengel
Robert Betz
Sabrina Fox
Sandra Hasse
Sandra Laudenbach
Sandy Taikyu Kuhn Shimu
Silvia Maria Engl
Soluru Antari
Stefan Bethaus
Susanne Hühn
Susanne van Vorst
The Love Keys
Thomas Schmelzer
Thomas Young
Thorsten Weiss
Udo Grube
Yvonne Prager
Yvonne Simon
Juni 2023