Achtsame Pause im Homeoffice oder Büro

Studien haben schon länger bewiesen, dass Bewegung am Arbeitsplatz gut für Körper und Geist ist. Wer jedoch überwiegend im Sitzen arbeiten muss, sollte sich öfters die Zeit dafür nehmen, um stehende Körperübungen oder vielleicht auch eine kleine Yoga Pause durchzuführen. Wir zeigen euch, wie ihr in euren Pausen etwas Gutes für eure Gesundheit tun könnt. Ob Homeoffice oder Büro – ihr könnt die folgenden Übungen überall ausführen.
Beispiele für dein Pausenritual
Schon allein 5 Minuten der geistigen Entspannung reichen aus, um uns zu erfrischen und von dem beruflichen Alltagsstress Abstand zu nehmen.
Atemübungen
Bewusstes Atmen führt wieder zu mehr Gelassenheit. Mit tiefen Atemzügen nehmen wir frischen Sauerstoff und neue Energie auf. Mit jedem Ausatmen können wir angestauten Ballast loslassen. Eine wunderbare Übung aus der logischen Tradition ist die wechselseitige Nasenatmung. Diese kann auch sehr gut im Stehen ausgeführt werden. Denn nicht vergessen: Wir wollen in der kurzen Pause schließlich weg vom Stuhl und auf die Beine kommen (-;
- Nimm eine aufrechte Haltung ein. Die Augen können geöffnet oder geschlossen sein.
- Atme tief durch die Nase ein und durch den Mund, mit einem leichten “Haaa” wieder aus. Schließe danach deinen Mund.
- Beuge den rechten Zeige- und Mittelfinger auf den Daumenansatz. Schließe das rechte Nasenloch mit dem Daumen und atme durch das linke Nasenloch ein. Zähle beim Einatmen bis 4.
- Schließe das linke Nasenloch mit dem Ringfinger, öffne das rechte, atme aus und zähle beim Ausatmen bis 8.
- Atme durch das rechte Nasenloch ein und zähle wieder bis 4. Schließe es, öffne das linke Nasenloch, atme aus und zähle wieder bis 8.
- Damit ist eine Runde beendet. Wiederhole die Übung 10-20 Runden. Fällt es dir schwer, 4 Sekunden ein- und 8 auszuatmen, kannst du gern mit 2 und 4 beginnen. Die Ausatmung ist stets doppelt so lang wie die Einatmung, um mehr Ruhe in Körper und Geist reinzubringen.
Augentraining: Entspannung für die Augen
Menschen, die viele Stunden vor dem Bildschirm arbeiten oder bei denen durch ähnliche Arbeiten ein Nah-Sehen unvermeidlich ist, können mit einem 5-Minuten Augentraining einer Verschlechterung der Fehlsichtigkeit entgegenwirken. Nutzen wir die Pause, um unsere Augen mehrmals am Tag zu schonen. 3 schnelle Übungen, um die Augen zu entspannen:
Wärmende Ruhepause
Reibe deine Handflächen aneinander bis du eine leichte Wärme durch die Reibung spürst. Lege deine Handflächen nun für 30 Sekunden auf deine geschlossenen Augen. Nimm die Wärme und Dunkelheit wahr. Wenn Gedanken aufkommen, nimm sie kurz wahr und lass sie wie Wolken am Himmel vorüberziehen. Zur Intensivierung kannst du dir die Farbe Schwarz bildlich vorstellen.
Augenrollen
Der Kopf und Nacken bleiben bei dieser Übung gerade ausgerichtet. Lass deinen Blick nun nach oben, nach links, nach unten und nach rechts gleiten. Wiederhole das Kreisen der Augen 10 Mal.
In die Ferne blicken
Schweife mit deinem Blick öfters in die Ferne. Wenn du kannst, nutze hierbei die Aussicht aus einem Fenster. Versuche für mindestens eine Minute ein weit entferntes Objekt wie ein Haus oder Baum zu fixieren. Dadurch entspannen sich deine Augenmuskeln wieder vom Nah-Sehen.

Körperübungen & kleine Yoga Pause
Körperübungen, die im Stehen ausgeführt werden, bringen unsere körperliche Balance wieder in Schwung. Es gibt viele Yoga Asanas, die du bequem in deinen Alltag einbinden kannst, zum Beispiel die Berghaltung (Tadasana), die Standwaage auch Krieger III genannt (Virabhadrasana III) oder die Baumhaltung (Vrikshasana). In unseren Yoga Kursen lernst du unter anderem wie du die kraftvollen Asanas korrekt ausführst.
Wer inne hält, erhält von innen Halt.
Laotse
Spaziergang an der frischen Luft
Plant euch ab und zu auch mal einen erholsamen Spaziergang für die längere Mittagspause oder den Feierabend ein. Ein regelmäßiger Spaziergang an der frischen Luft ist auf verschiedene Weise wohltuend für Körper und Seele.
- Verbesserung der Konzentration und Lernleistung durch das Einatmen des Keims Mycobacterium vaccae
- Aufhellung der Stimmung und Ausschüttung des Glückshormons Serotonin
- Steigerung der Motivation und Vermeidung von Lustlosigkeit durch das wundersame Vitamin D der Sonne
- Stärkung der Abwehrkräfte und Anregung der Durchblutung
Durch bewusste Pausen leisten wir nicht nur einen wertvollen Beitrag für unsere Gesundheit, sondern auch für unsere Produktivität und Kreativität. Gönn dir diese Momente, die nur für dich bestimmt sind. Tank neue Energie und Kraft mit deinem selbst kreierten Pausenritual. Ein wunderbares Hilfsmittel, welches euch an eure Pausenzeiten erinnert, ist im Übrigen die Flow App. Ich nutze sie nun schon seit einem Jahr und bin sehr dankbar für den simplen Pausen Reminder.
Thema
Alle
Achtsamkeit & Bewusstsein
Beruf & Kommunikation
Gesundheit & Heilung
Intuition & Kreativität
Lebensqualität & Glück
Nähe & Sexualität
Partnerschaft & Familie
Persönlichkeit & Entwicklung
Spiritualität & Seele
Tanz & Lebensfreude
Kategorie
Alle
Achtsamkeit
Aura-Soma
Biografiearbeit
Energiearbeit
Familienaufstellung
Frauenkreis
Herzöffnung
Intuition
Kuschelabend
Literatur
Massage
MBSR
Meditation
Sexualität
Tarot
Waldbaden
Work-Life-Balance
Yoga
Veranstaltungsart
Alle
Ausbildung
Challenge
Einklang-Card
Erlebnisabend
Konzert
Kostenloser Infoabend
Kurs
Retreat
Seminar
Vortrag
Workshop
Referent
Alle
Academy of Life
Aldo Berti
Amona Buechler
Andy Schwab
Angaangaq Angakkorsuaq
Annemarie Herzog
Armin Risi
Babett Niclas
Bernd Kolb
Betty Heller
Christiane Rudolf
Christine Arana Fader
Clemens Kuby
David Gilmore
Dirk Grosser
Dr. Rüdiger Dahlke
Dr. Will Tuttle
Edagar K. Geffroy
Ellen Hannover
Eric Pearl
Eric Standop
Esh Loh
Frank Zwoboda
Franziska Wagner
Frederike Upmeyer
Frederike Upmeyer & Christiane Rudolf
Gabriele Eckert
Gerd Bodhi Ziegler
Im Einklang-Team
Ina Böhme
Ina Rudolph
Jacqueline Le Saunier
Jeff Allen
Johanna Elke Baumann
John Strelecky & Friends GmbH
Julia Eydt
Kathrin Engelbach
Kaya und Christiane Muller
Lahma Muris
Laura Marina Seiler
Len Mette
Manfred Mohr
Markus Lehnert
Maxim Mankevich
Nepomuk Maier
Nicole und Uli Swidler
Nina Dul
Paulina Vogt
Peggy Patzschke
Peggy Rockteschel
Peter Uwe Piotter
Prof. Dietmar Heimes
Reinhard Stengel
Robert Betz
Sabrina Fox
Sandra Hasse
Sandra Laudenbach
Sandy Taikyu Kuhn Shimu
Silvia Maria Engl
Soluru Antari
Stefan Bethaus
Susanne Hühn
Susanne van Vorst
The Love Keys
Thomas Schmelzer
Thomas Young
Thorsten Weiss
Udo Grube
Yvonne Prager
Yvonne Simon
Juni 2023